Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Daten wir übernehmen können.
Die Datenmigration aus Steuerberatersoftware Systemen wie DATEV ist nur von Erfolg gekrönt, wenn im Vorfeld die Datenbestände analysiert, getestet und geprüft worden sind. Zur Vereinfachung der Datenübernahme teilen wir die Daten in zentrale Stammdaten und Mandantendaten auf. Die zentralen Stammdaten und Dokumente aus der Dokumentenablage bzw. DMS übernehmen wir für Sie nach Absprache. Die Mandantendaten werden in aller Regel durch Mitarbeiter der Steuerkanzlei, mit Unterstützung der hmd übernommen, wenn dies notwendig oder gewünscht ist.
hmd.rewe (Mandantendaten)
- Finanzbuchhaltung
- Alle Sachkonten mit den Standardfunktionen
- Alle Personenkonten mit Stammdaten
- Alle Einzelerfassungen bzw. Primanota und Vorläufe
- Die offenen Posten und Kostenstellen aus dem letzten Buchhaltungsjahr
- Buchungsbelege oder Dokumente aus Dokumentenablage, Unternehmen ONLINE bzw. DATEV DMS oder aus lokalen Speichersystemen für alle Veranlagungsjahre
- Verweise zum Kontoauszugsmanager und Lerndaten
- Anlagenbuchhaltung
- Alle Wirtschaftsgüter nach Handels- und Steuerbilanzen
- Alle Wirtschaftsgüter mit IAB
- Alle Wirtschaftsgüter mit Sonderabschreibungen
- Alle GWG’s
- Jahresabschluss
- Umbuchungen aus Handels- und Steuerbilanz
- Steuern aus den Abschlussdaten
- Umsatzsteuerwerte aus den hmd.rewe Daten
- Gewerbesteuer aus den hmd.rewe Daten
- Körperschaftssteuer aus den hmd.rewe Daten und DATEV Adressstammdaten
- Vorjahreswerte aus den übernommenen Buchhaltungsdaten bis zu 10 Jahre
- Über 10 Jahre ist eine individuelle Prüfung der Datenbestände notwendig.
hmd.orga (Zentrale Stammdaten)
- Mandanten, Personen und Adressstammdaten mit Verknüpfungen
- Mitarbeiterstammdaten
- Banken, Finanzämter, Steuernummern, ID-Nummern
- Kommunikationsdaten, Rechnungsadressen
- Gesellschafter, Ehegatten, Kinder, usw.
- Firmenstammdaten
- Dokumente aus der Dokumentenablage, DATEV DMS Pro oder von lokalen Speichersystemen
- Auf Wunsch können auch Aufträge, Vorschüsse, Pauschalen und Rechnungen, etc. übernommen werden.
hmd.steuern (Mandantendaten)
- Einkommensteuerstammdaten aus der Kanzleiorganisation
- Gesellschafterdaten aus der Feststellungserklärung
- Stammdaten aus den Mandanten- und Adressdaten
- Feststellungserklärungsdaten aus Mandanten- und Adressdaten
- Office Textanlagen aus Microsoft Word, Excel, etc.
hmd.lohn (Mandantendaten)
- Firmen- und Mitarbeiterstammdaten
- Lohnarten
Übersicht Detaildatenübernahme für alle Anbieter
Hier geht es zum nächsten Schritt: