Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Daten in welchen Bereichen übernommen werden.

Übersicht Datenübernahme

hmd. rewe

  • Finanzbuchhaltung
    • Sachkonten
    • Personenkonten mit Stammdaten
    • Einzelerfassungen bzw. Primanota
    • offene Posten und Kostenstellen
    • Buchungsbelege aus HABEL oder aus der lokalen Serververwaltung
  • Anlagenbuchhaltung
    • Alle Wirtschaftsgüter nach Handels- und Steuerbilanz
    • Wirtschaftsgüter mit IAB und Sonderabschreibungen
    • Alle GWG Wirtschaftsgüter
  • Jahresabschluss
    • Umbuchungen nach Handels- und Steuerbilanz
  • Steuern aus den Jahresabschlussdaten

    • Umsatzsteuer
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
  • Vorjahreswerte aus den übernommenen Buchhaltungsdaten

hmd.orga

  • Mandanten und Adressstammdaten mit Verknüpfungen
  • Banken, Finanzämter, Steuernummern
  • Kommunikationsdaten
  • Gesellschafter, Ehegatten, Kinder, usw.
  • Firmenstammdaten
  • Dokumente aus Habel oder aus dem lokalen Serversystem

hmd.steuern

  • Einkommensteuerstammdaten aus der Kanzleiorganisation
  • Stammdaten aus den Mandanten- und Adressdaten
  • Feststellungserklärungsdaten aus Mandanten- und Adressdaten
  • Office Textanlagen

hmd.lohn

  • Firmen- und Mitarbeiterstammdaten
  • Lohnarten

Hier geht es zum nächsten Schritt:

Datenanalyse BAB